Hofsalonzug „Majestic Imperator Train de Luxe“. Purer Luxus auf Schienen - Hoheit belieben zu verreisen
Öffnungszeiten heute:
09:00 -
22:00
Hofsalonzug „Majestic Imperator Train de Luxe“
Er war der exklusivste Zug, als es noch Kaiser und Sommerfrischen gab. Der einstige k.u.k. Hofsalonzug aus dem Jahre 1891 ist wieder zu imperialem Leben erweckt worden und bringt historischen Luxus auf Schiene. Schöner kann Reisen nicht sein. Mit ihrem eigenen k.u.k. Hofsalonzug bereisten einst Franz Josef I. und seine Sisi ihre Kronländer – von Bad Ischl bis zum Seebad Opatija an der Adriaküste. Dieser legendäre Zug, ausgestattet mit höchstem Komfort, luxuriösen Details und dem Flair einer glanzvollen Epoche ist wiedererstanden.
Der „MAJESTIC IMPERATOR“ begeistert heute nicht nur Eisenbahnnostalgiker. Seine Renaissance verdankt er dem Eisenbahnspezialisten Gottfried Rieck, der für ein Fest unter Freunden historische Waggons der Österreichischen-, Ungarischen sowie Tschechischen Staatsbahnen angemietet hatte und diesen Zug für eine Reise nach Budapest mit einer Dampflokomotive aus dem Jahr 1911 bestückte. Der Erfolg war überwältigend.
Nach langem Planen, Suchen, Waggonkäufen und vielen Umbauten konnten erstmals mit einem vierachsigen Waggon, aus dem authentischen k.&.k. Eisenbahnwerk Prag-Smichov – wo auch der kaiserliche Hofsalonzug 1891 erbaut worden war - historische Bahnreisen durchgeführt werden. Nach Plänen dieses Hofsalonzuges wurden weitere Waggons innen komplett umgebaut. Heute gestattet der Zug, Gästen in den Waggons „Salon I“, „Excelsior“, „Fourgon“, „Equipage“, „Ambassador“ und „Salon Elisabeth“ bequem in komfortablen Abteilen zu sitzen oder in den Salons eine luxuriöse Fahrt zu genießen. Am 19. Mai 1998 wurde diese sechs glanzvoll restaurierten Waggons von Maria Christina Habsburg-Lothringen, der jüngsten Nachfahrin Kaiser Franz Josefs I. und Kaiserin Elisabeths, feierlich getauft. Im Jahr 2015 wurde die Majestic Flotte um einen zusätzlichen Waggon erweitert, der auf den Namen „Franz Josef“ lautet.
Die Taufe dieses 7. Waggons fand am 16. Oktober 2015 unter der ehrwürdigen Schirmherrschaft von Herta Margarete und Sandor Habsburg Lothringen statt. Wenn auch die üppigen Brokatvorhänge und so manche historische Relikte aus der Kaiserzeit Nostalgie aufkommen lassen, fährt der Zug dennoch mit modernster Technik und ist für ganz Europa zugelassen - ideal für Jubiläen, Hochzeiten, Incentives, geschäftliche und private Feiern. Kürzere Fahrten führen zu reizvollen Zielen wie Wien oder zu den Weltkulturerbstätten Semmering und Wachau. Auch Prag, Budapest, Salzburg oder München zählen zu den beliebten Destinationen.
Beurteilung aller Benutzer: